Das Waldschulheim Kloster Schöntal stellt sich vor
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Waldschulheims im Kloster Schöntal
Was ist ein Waldschulheim?
Das 1990 gegründete Waldschulheim Kloster Schöntal gehört zu ForstBW - einer Anstalt öffentlichen Rechts, die für die Betreuung des Staatswaldes in Baden-Württemberg zuständig ist.
Angeboten werden sogenannte Waldschulheimaufenthalte. Dies sind fünf- bis zwölftägige Aufenthalte siebter bis elfter Klassen (14 bis 17 Jährige) aller Schularten. Sie ermöglichen eine sehr intensive Auseinandersetzung mit Natur, Wald und Waldwirtschaft, Landschaft, Kultur und sozialem Leben. Sie entsprechen in geradezu idealer Weise fächerübergreifendem Unterricht und fördern genau die Kompetenzen, die in der Schule schwer zu vermitteln sind. Nach einer morgendlichen Einführung zu verschiedensten Waldthemen fahren (selten auch gehen) alle zusammen in den Wald. Dort werden die Aktivitäten und Arbeiten sehr praxisnah immer von den Schülern selbst durchgeführt. Die vormittägliche Mitarbeit der Schüler in Wald und Natur (8.30 Uhr bis 12.30 Uhr) hilft mit bei der Finanzierung der Aufenthalte.
An drei oder vier Nachmittagen in der Woche wird den Schülern ein abwechslungsreiches, natur- oder kulturbezogenes Gruppenprogramm als Pflichtveranstaltung angeboten, in welches wir auch Schüler- und Lehrerwünsche aufnehmen. In Arbeitsgruppen und Projekten werden sehr vielseitige Aspekte menschlichen Zusammenlebens und der Naturbeziehungen erarbeitet. Es findet, außer bei Einweisungen und sicherheitsrelevanten Instruktionen, kein weiterer theoretischer Unterricht statt. Die persönliche Auseinandersetzung mit den gewählten Themen und das intensive eigene Erleben stehen im Mittelpunkt.
Die Grundkosten belaufen sich auf zur Zeit 170 €/Person für 6 bis 12-tägige und 100 €/Person für fünftägige Aufenthalte bei Vollpension in Zwei- bis Vierbettzimmern. Hinzu kommen höchstens 15 € für Material und Ähnliches. Ausflüge am Wochenende sind nicht inbegriffen. Das Haus verfügt über eine eigene Küche. Die Mitarbeit in Wald, Haus und Natur am Morgen ist verpflichtend. Diese Mitarbeit klingt für viele junge Leute zuerst abschreckend. Gerade sie wird jedoch am Ende des Aufenthaltes von vielen Jugendlichen als besondere Erfahrung geschildert.
Für dritte bis sechste Klassen werden ebenfalls Waldschulheimaufenthalte angeboten. Diese 1 bis 5-tägige Aufenthalte sind ähnlich strukturiert, im Mittelpunkt stehen aber die speziellen Bedürfnisse jüngerer Schüler.
Waldschulheim Kloster Schöntal
Klosterhof 14
74214 Schöntal
Tel.: 07943/2043
E-Mail: waldschulheim.kloster-schoental(at)forstbw.de
Freie Termine für Waldschulheim- und Walderlebnisaufenthalte finden Sie unter der Rubrik Buchung.
ForstBW : Facebook Page Youtube Channel