Das erwartet dich bei unserer Einsatzstelle
Unser Waldschulheim stellt drei Einsatzstellen zur Verfügung – eine Stelle ab 16 Jahren, eine Stelle ab 18 Jahren und eine Stelle im deutsch-französischen FÖJ.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird jeweils ein eigenes Zimmer in der hauseigenen WG bereitgestellt, wo diese dann zusammen mit den Azubis der Hauswirtschaft wohnen. Dadurch wird nicht nur das „Miteinander“ gefördert, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein. Für die Verpflegung fallen keine Kosten an. Es wird kein Verpflegungszuschuss bezahlt.
Stelle A (für Jugendliche ab 16 Jahren):
Regelmäßige Arbeiten:
- Mithilfe bei den Waldeinsätzen mit Schülergruppen
- Waschen der Schutzkleidung
- Organisation vom Winter- bzw. Gießdienst
- Durchführung von Workshops (z.B. Beauty, Nudeln selbst herstellen, Vogelfutter selber machen)
- Nachtwanderungen
- Werkstatt-, Garten- und Hausmeisterarbeiten.
Was du mitbringen solltest:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Natur
- enge Zusammenarbeit mit dem Team
- eigenständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
Stelle B (für Jugendliche ab 18 Jahren):
Regelmäßige Arbeiten:
- Mitarbeit und Anleitung der Schülergruppen im Wald
- Organisation der Schülergetränke
- Aufsicht und Anleitung der Wertstofftrennung, gegebenenfalls Entsorgung auf den Recyclinghof
- Anleitung von Workshops (z.B. Geocaching, Backen, Kränze binden…)
- Abenteuerspiele am Nachmittag
- Nachtwanderungen
- Bürotätigkeiten
Was du mitbringen solltest:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Natur
- enge Zusammenarbeit mit dem Team
- eigenständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse und Führerschein erwünscht
Stelle C (für das französische FÖJ):
Regelmäßige Arbeiten:
- Mitarbeit und Anleitung der Schülergruppen im Wald
- Zählerstände ablesen und Protokoll führen
- Anleitung von Workshops (z.B. Pfeil und Bogen, Baum klettern, Survival…)
- Abenteuerspiele am Nachmittag
- Nachtwanderungen
- Bürotätigkeiten
Was du mitbringen solltest:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Natur
- enge Zusammenarbeit mit dem Team
- eigenständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse und Führerschein erwünscht
Stellenübergreifende Tätigkeiten:
- Teilnahme an einem Gruppenleiterkurs
- Hygieneschulung
- Erste-Hilfe-Kurs
- In der belegungsfreien Zeit überwiegend Büro- und Vorbereitungsarbeiten